Doppelkopfclub Kreuz-Solo

Die Regeln

1. Ziel des Klubs:

Ziel des Klubs ist die Pflege des Doppelkopf-Spiels unter besonderer Berücksichtigung des dienststellenübergreifenden geselligen Beisammenseins.


2. Mitglieder und Funktionen:

Rolf Calaminus:
(Alters-)Präsident
Heribert (Otto) Eickel: Spielgerätewart / 2. Vorsitzender
Robert Kaiser: Schatzmeister
Christian Pantel: Bereich Frauen, Jugend & Soziales
Reiner Wenig: Schriftführer
Lutz Klosterhoff: Spielordnungsbeauftragter und Webmaster

3. Spieltage:

3.1 Termine

Die Spieltage finden nach Absprache, grundsätzlich am Freitag, ab 14.00 Uhr statt. Das Ende des Spieltages ist nicht vorgeplant. Die Spielorte wechseln nach Absprache.


3.2 Verpflegung

Der Gastgeber sorgt für einen ausreichenden Vorrat an Kaltgetränken am jeweiligen Spielort.

Jeder Spieler sorgt eigenverantwortlich dafür, dass die Kronkorken der von ihm verzehrten Getränke ordnungsgemäß abgerechnet werden. Jede 0,33-l-Flasche Veltins wird mit € 0,50 berechnet. Sollte bei der Abrechnung ein Defizit entstehen, so wird dieser Betrag zur Nachzahlung auf alle anwesenden Clubmitglieder aufgeteilt.

Der Ausrichter des jeweiligen Spieltages ist gehalten, die Spieler mit angemessenen warmen und/oder kalten Speisen zu verwöhnen.

4. Generalversammlung:

Die Generalversammlung des Klubs findet traditionsgemäß einmal im Jahr am Gründonnerstag statt.

5. Spielregeln:

5.1 Abrechung

Der Grundbeitrag beträgt pro Mitglied pro Spieltag 10-, €. Sollte in einem Kalendermonat kein Spieltag zustande kommen, so zahlen alle Mitglieder den Grundbetrag von 10,- €.

Bei jedem Spiel zählt jeder Punkt und Tacken jeweils 10 Cent. Dieser Betrag ist durch die Verlierermannschaft (oder Solospieler) zu bezahlen. Die Hälfte dieses Betrages wird in die Kasse gezahlt. Die andere Hälfte wird unter der Gewinnermannschaft aufgeteilt.
Nicht anwesende Spieler zahlen zusätzlich zum Grundbeitrag jeweils 10,- €. Dies gilt auch bei unverschuldeter oder dienstlicher Abwesenheit.


5.2 Solo-Regeln

Gespielt werden ausschließlich Trumpf-, Buben- und Damensolo. Der Solo-Spieler erhält nicht automatisch das Aufspiel. Bei mehreren Solo-Ansagen hat der Spieler nach dem Geber den Vorrang. Andere Spieler können den Vorrang durch Erhöhen (Re, 90, 60) erlangen. Solospiele haben Vorrang vor Trumpfabgaben oder Hochzeit (siehe auch dort). Solo-Spiele zählen einen Tacken extra. Bei verlorenem Solo wird nicht „gegen“ gezählt.

5.3 Hochzeit

Wer eine Hochzeit spielt, kann dies vor Spielbeginn ansagen. Gleichzeitig gibt er bekannt, ob der Gewinner des ersten Fehl- oder des ersten Trumpfstiches mit ihm gehen soll.
Eine angesagte Hochzeit kann nicht mehr zum Solo erhöht werden, um einen Solospieler zu überbieten.

„Hängen lassen“ ist nicht Pflicht. Stille Hochzeiten und „hängen gelassene“ Hochzeiten zählen keinen Solo-Tacken und keinen "Gegen"-Tacken. Solospiele und Trumpfabgaben (siehe auch dort) haben Vorrang vor Hochzeitsspielen.


5.4 Trumpfabgabe

Hält ein Spieler zu Spielbeginn 3 oder weniger Trumpf in der Hand, so kann er eine Trumpfabgabe einleiten. Dabei werden die Trümpfe verdeckt in der Mitte abgelegt. Reihum werden die anderen Spieler gefragt, ob sie die Abgabe annehmen wollen. Wer die Abgabe annimmt, stellt mit dem Abgebenden die Re-Mannschaft (mit angesagtem „Re“) unabhängig von der Verteilung der Kreuz-Damen. Nimmt kein Spieler die Abgabe an, so wird neu gegeben.
Die Trumpfabgabe hat Vorrang vor der Hochzeit, steht aber hinter Solospielen zurück (siehe auch dort).
Bei gleichzeitigen zwei Trumpfabgaben wird ein normales Spiel gespielt (ohne Abgabe).


5.5 „Schmeißen“

Kann ein Spieler mit seinem Blatt keinen Fuchs stechen, so kann er darauf bestehen, dass neu gegeben wird.

5.6 Ansagen

“Re“ kann bis zur 5. Karte, „Contra“ bis zur 9. Karte angesagt werden. Re und Contra verdoppeln den Spielwert. Re und Contra können pro Spiel im Wechsel maximal jeweils zweimal angesagt werden.



5.7 Bockspiele

Bockspiele werden notiert bei angesagtem Re-Contra, bei "gespaltenem Arsch" (120:120) sowie bei einem „reinen Herzstich“.

5.8 Berechnung der Spiele/Tacken

Folgende „Tacken“ werden im Spiel berechnet: Doppelkopf, Herzstich geht rum, Fuchs gefangen, Karlchen im Letzten /Karlchen fangen, Fuchs im Letzten, Fehl im Letzten.

Die Tacken zählen bei allen Spielen, in denen die Karten nach normalen Doppelkopf-Regeln sortiert und nicht eingereiht werden. Also auch bei Trumpf-Solo, Hochzeit etc.

Tacken, die nicht sichtbar herausgelegt werden, zählen bei der Abrechnung nicht.

Es kann vorkommen, dass auch die „Sieger“-Mannschaft nach Abrechnung der Tacken mit einem Minus das Spiel beschließt.

Wurde mit dem Bezahlen des Spiels begonnen, so wird an dem Ergebnis dieses Spieles nichts mehr geändert.

5.9 Strafen

Falsches Bedienen:
Eine einmal abgelegte Karte bleibt grundsätzlich auf dem Tisch. Zurückgenommen werden darf sie nur, bis die nächste Karte liegt.
Bei falschem Bedienen erhält der Sünder eine Strafe von 3,- €. Die Kasse bekommt 1,50 €, die drei Mitspieler bekommen jeweils -,50 €. Wegen der Gerechtigkeit sollte der nicht spielende Kiebitz sagen, wenn falsch bedient wurde.

Karten geben:
Nach dem Geben ist jeder Spieler verpflichtet, zu überprüfen, ob er 10 Karten bekommen hat. Wem während des Spieles oder am Ende des Spieles eine Karte fehlt oder überzählig hat, erhält eine Strafe von 3,-€.. Die Kasse bekommt 1,50 €, die drei Mitspieler bekommen jeweils -,50 €.

Wird vor Beginn des Spiels festgestellt, dass der falsche Spieler gegeben hat, so wird neu gegeben.

Den Bösen Namen sagen:
€ 2,50 Strafe

5.10 Regeländerungen

Regeländerungen oder –ergänzungen, die keiner sofortigen Entscheidung bedürfen, sind erst zu entscheiden, wenn alle Mitglieder anwesend sind.





Stand der Satzung: Freitag, 15. Mai 2009